Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. wurde den zahlreich erschienenen Mitgliedern ausführlich über aktuelle Projekte und zukünftige Termine berichtet.



Die Versammlung bestätigte die Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Stephan Gerbracht und Schriftführer Christian Bathen für weitere vier Jahre. Ebenso stimmte die Versammlung einer Verstärkung des Vorstandes zu. In die Reihen des erweiterten Vorstandes reihen sich Alexandra Busch als Beisitzerin für vier Jahre und Jutta Becker-Gödde als Beisitzerin für zwei Jahre ein. Der Gesamtvorstand setzt sich von nun an aus den vier Funktionären des geschäftsführenden Vorstands, sechs Beisitzer/-innen und drei geborenen Mitgliedern (Ortsvorsteher, Ratsmitglied und Ortsheimatpfleger) zusammen.
Im Rückblick auf die Projekte des vergangenen Jahres wurde unter anderem über die Aufwertung des Aussichtsplatzes an der Heringhauser Ziegenwiese mit einer neuen Sitzgruppe und der Einweihung eines Pilgersteins mit Infotafel am Jakobus-Pilgerweg berichtet. Die geplanten Instandhaltungsmaßnahmen am Rast- und Bergbauspielplatz, am Denkmal „Hammerwerk“, den Infotafeln im Ort sowie die Aufbesserung des Kreuzweges konnten – nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung der organisierten Heringhauser Rentner/-innen-Helfergruppen – erfolgreich zurückgemeldet werden.
Für das laufende Jahr steht neben den wiederkehrenden Aktionen – wie der Dorfsäuberungsaktion, der Terminabsprache, der Aufstellung eines Weihnachtsbaumes und der Installation der Weihnachtsbeleuchtung in der Ortsdurchfahrt – als Großprojekt die Sanierung des Marienbildstocks auf der Projektliste der Dorfgemeinschaft. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums soll hier eine tiefreichende Sanierung mit Neugestaltung des Umfeldes und der Zuwegungen erfolgen. Noch während der Versammlung haben sich zahlreiche Mitglieder der Dorfgemeinschaft dazu bereiterklärt, hier tatkräftig zu unterstützen.
Auch in der Ortsmitte wird sich etwas tun. Es sollen erste Wegweiser im Ort aufgestellt werden, welche sukzessive erweitert werden, so dass die direkten Wege zu den Sehenswürdigkeiten und Highlights in und um Heringhausen visualisiert werden. Nicht zuletzt mündet das Projekt in das bereits in der Umsetzungsphase befindliche Projekt der „Bestwiger BestWEGe“ und rundet dieses ab. Für die Lesebegeisterten wird es in absehbarer Zeit einen öffentlichen Bücherauschplatz geben. Eine als öffentlicher Bücherschrank umfunktionierte Telefonzelle aus den alten Zeiten soll in der Mitte des Ortes seinen Platz finden.
Am 29. November soll es einen von allen Heringhauser Vereinen und Institutionen organisierten kleinen Weihnachtsmarkt an der Schützenhalle geben. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Heringhausen bedankt sich bei allen Mitgliedern sowie allen Heringhauser Bürgerinnen und Bürgern für die stets anhaltende Unterstützung bei der Umsetzung der Projekte und Ideen.
Details zu allen bisherigen Projekten sind öffentlich auf der Homepage der Dorfgemeinschaft Heringhausen www.heringhausen.com einzusehen. Interessenten, welche die Dorfgemeinschaft unterstützen möchten, können sich jederzeit gerne unter den dort aufgeführten Kontakten melden und/oder die Gelegenheit nutzen und über das Aufnahmeformular der Dorfgemeinschaft beizutreten und das „Heringhauser-Wir“ zu unterstützen.

(v.l.n.r.: Maren Schrewe (2.Vorsitzende), Nadine Friedrichs (Beisitzerin), Jutta Becker-Gödde (Beisitzerin), Wolfram Kottlors (Beisitzer), Theo Dicke (Beisitzer), Alexandra Busch (Beisitzerin), Stephan Gerbracht (1.Vorsitzender), Christian Bathen (Schriftführer), Björn Friedrichs (Kassierer), Ulrich Bathen (Ortsvorsteher), Bruno Kaminski (Ratsmitglied), Karin Hesse-Robbers (Beisitzerin). Nicht im Bild: Uwe Mertens (Ortsheimatpfleger))